Raumpsychologie im Raum Hannover & online

Neues Kapitel, alte Wohnung?

Wenn sich dein Leben ändert, darf sich das auch in deinem Zuhause widerspiegeln.

Mit meiner raumpsychologischen Beratung gestalten wir deine Räume so, dass sie wieder zu dir passen.

Eine Lobby oder Aufenthaltsraum mit Pflanzenwand für ein schönes Raumgefühl.
Raumpsychologie im Raum Hannover & online

Neues Kapitel, alte Wohnung?

Wenn sich dein Leben ändert, darf sich das auch in deinem Zuhause widerspiegeln.

Mit meiner raumpsychologischen Beratung gestalten wir deine Räume so, dass sie wieder zu dir passen.

Eine Lobby oder Aufenthaltsraum mit Pflanzenwand für ein schönes Raumgefühl.
Raumpsychologie im Raum Hannover & online

Neues Kapitel, alte Wohnung?

Wenn sich dein Leben ändert, darf sich das auch in deinem Zuhause widerspiegeln.

Mit meiner raumpsychologischen Beratung gestalten wir deine Räume so, dass sie wieder zu dir passen.

Plötzlich wirkt dein Sofa zu groß für die Wohnung? Die Wände zu weiß?

Und deine Räume erzählen Geschichten aus einem Leben, das du längst hinter dir gelassen hast?

Kein Wunder. Du hast dich und deine Bedürfnisse lange hintenangestellt.

Das Sofa? Ein schlechter Kompromiss. Wirklich schön fandest du es nie.

Die Leseecke? Weg – ersetzt durch einen Schreibtisch, den du nie genutzt hast.

Und die Bilder an der Wand erinnern an eine Zeit, die vorbei ist.

Aber damit ist jetzt Schluss.

In alten Räumen kannst Du kein neuer Mensch werden.

Thomas Fröhling, DFSI

Du willst morgens aufwachen und nicht ständig das Gefühl haben, in deinem alten Leben festzustecken. Nicht mehr auf Möbel starren, die nie zu dir gepasst haben.

Du willst auch nicht mehr durch eine Wohnung laufen, die dich ständig an das erinnert, was nicht mehr ist. Sondern Räume, die dich an das erinnern, was möglich ist.

Und du willst dich nicht zwischen Kartons, Kompromiss-Möbeln und alten Fotos organisieren.

Du möchtest endlich wieder mehr Raum einnehmen.

In deinem Zuhause und in deinem Leben.

Wie lange kannst du deine eigenen Bedürfnisse hintenanstellen, bis du dich selbst darin verlierst?

Vielleicht denkst du gerade: „Ach, so schlimm ist es doch nicht. Bisher ging’s ja auch.

Oder: „Es ist halt eine Wohnung. Hauptsache, funktional.

Oder: „Jetzt alles umkrempeln? Klingt irgendwie nach Stress.

Verstehe ich. Gerade in Umbruchphasen ist es normal, erstmal weiterzumachen wie bisher.

Was aber viele nicht wissen:

Unsere Räume haben mehr Einfluss auf unser Wohlbefinden, als wir denken. Sie können uns beruhigen. Aktivieren. Bestärken. Oder ausbremsen.

Und keine Sorge:

Es geht nicht darum, alles umzubauen oder zu renovieren. Sondern darum, hinzuschauen:

Was brauchst du und wie kann dein Zuhause dich dabei unterstützen?

Mit Raumpsychologie zu einem Zuhause, das dir den Rücken stärkt

In meiner Raumpsychologischen Beratung begleite ich dich dabei, deine Räume so zu gestalten, dass sie wieder zu deinem Leben passen.

Wir sprechen über deine Lebenssituation und Bedürfnisse.

Was du gerade in deinem Leben brauchst.
Was der Raum dir geben soll: Ruhe, Fokus, Geborgenheit?
Was dich in deinem Zuhause unterstützt und was eher nicht.

Darauf aufbauend bekommst du von mir konkrete Empfehlungen, zugeschnitten auf deine Situation. Und leicht umsetzbar.

Klingt gut - aber wie läuft das genau ab?

Je nachdem, was du brauchst, begleite ich dich mit einer umfassenden Analyse deiner gesamten Wohnung oder wir konzentrieren uns gezielt auf einen einzelnen Raum, der gerade besonders viel Aufmerksamkeit braucht.

Mein Raumpsychologie Angebot

Kleines Studio-Apartment mit guter Aufteilung für individuelles Wohnen.

Ganzheitliche Raumanalyse: Dein Zuhause neu verstehen

Diese Beratung umfasst deine gesamte Wohnung oder dein Haus, mit Blick auf das große Ganze.

Du bekommst:

  • Persönliches Vorgespräch
  • Wohnspychologischen Fragebogen
  • Analyse deiner Wohnbedürfnisse & Lebensphase
  • Auswertung und konkreter Umsetzungsplan mit individuellen Handlungsempfehlungen
  • Nachbesprechung zur Klärung deiner Fragen
  • WhatsApp Support für all deine Fragen im Nachgang

(Den Zeitraum für die Nachbetreuung legen wir individuell fest.)

Optional: In Verbindung mit meiner Feng-Shui Beratung oder Elektrosmog-Messung nach baubiologischen Standards buchbar.

Kosten für eine ganzheitliche Raumanalyse (4 – 5 Std.): 14€/m2, mind. 500€.

Esszimmer mit Naturmaterialen für ein schöne Raumgefühl.

Raum-Spotlight: Ein Raum, ein Ziel, klare Empfehlungen

Ideal, wenn du einen bestimmten Raum in Einklang mit deinem Leben bringen willst. (z.B. Arbeitszimmer für beruflichen Erfolg).

Du bekommst:

  • Persönliches Vorgespräch
  • Wohnpsychologischer Fragebogen
  • Gespräch zur Zielsetzung: Was soll dieser Raum dir geben? (z. B. Ruhe, Energie, Fokus)
  • Analyse deines gewählten Raumes
  • Nachbesprechung zur Klärung deiner Fragen

Optional: In Verbindung mit einer Elektrosmog-Messung nach baubiologischen Standards buchbar.

Kosten für eine gezielte Raumanalyse: 250€

Online-Beratung (1–2 Std.): 199€

Was meine raumpsychologische Beratung nicht ist

Vielleicht noch wichtig zu wissen:

Meine Beratung ist keine…

  • klassische Einrichtungsberatung mit Möbelvorschlägen oder Farbkonzepten
  • Renovierungsplanung oder Umbauempfehlung
  • Schöner-Wohnen-Anleitung, die du am Ende doch nicht umsetzt

Sondern ein gemeinsamer Blick auf das, was du wirklich brauchst und wie deine Räume dich dabei unterstützen können.

Duftöl Lavendel von Doterra für schönen Raumgefühl

Das sagen meine Kunden über die raumpsychologische Beratung

So läuft die Zusammenarbeit mit mir ab

1. Wir lernen uns kennen

Und sprechen über deine Herausforderungen, Bedürfnisse und Ziele.

2. Du füllst meinen Fragebogen aus

Damit ich verstehe, wie du wohnst, lebst und was dir wichtig ist.

3. Ich komme zu dir nach Hause

Wir schauen uns deine Räume gemeinsam an.
Wenn du weiter weg wohnst, auch gerne online und mit Fotos deiner Räume.

4. Du bekommst deine individuelle Auswertung

Du bekommst von mir individuelle Handlungsempfehlungen und einen konkreten Umsetzungsplan.

5. Du setzt um, was für dich passt

Und ich begleite dich. Wenn du Fragen hast, bin ich für dich da.

Das sagen meine Kunden über die Zusammenarbeit mit mir

Hallo, ich bin Melanie, deine Expertin für Wohlfühlräume

Ich liebe Räume. Nicht nur, weil sie uns umgeben, sondern weil sie uns prägen. Sie beeinflussen, wie wir denken, fühlen und leben. Während längeren Auslandsaufenthalten und vielen Umzügen war mir eines immer wichtig:

Ein Ort, der mir Energie gibt.

Was als Leidenschaft begann, wurde über die Jahre zu meiner Berufung. Ich habe mich über viele Jahre intensiv mit Raumpsychologie, Feng Shui und Elektrosmog beschäftigt. Heute begleite ich Menschen in Umbruchphasen dabei, ihre Räume neu zu denken.

Hallo, ich bin Melanie, deine Expertin für Wohlfühlräume

Ich liebe Räume. Nicht nur, weil sie uns umgeben, sondern weil sie uns prägen. Sie beeinflussen, wie wir denken, fühlen und leben. Während längeren Auslandsaufenthalten und vielen Umzügen war mir eines immer wichtig:

Ein Ort, der mir Energie gibt.

Was als Leidenschaft begann, wurde über die Jahre zu meiner Berufung. Ich habe mich über viele Jahre intensiv mit Raumpsychologie, Feng Shui und Elektrosmog beschäftigt. Heute begleite ich Menschen in Umbruchphasen dabei, ihre Räume neu zu denken.

Bist du bereit für Veränderung?

Dann lass uns kennenlernen

Schreib mir eine Nachricht oder buch dir einen Online-Termin und wir finden gemeinsam heraus, wie ich dich am besten unterstützen kann.

Ich habe noch Fragen:

Raumpsychologie untersucht, wie Räume auf unser Erleben, Denken und Verhalten wirken. Sie hilft dabei, Wohnräume so zu gestalten, dass sie unsere individuellen Bedürfnisse unterstützen.

Raumpsychologie und Feng Shui bringen Räume in Balance, nur mit unterschiedlichem Fokus.

Feng Shui ist eine ganzheitliche Lehre mit Wurzeln in der chinesischen Philosophie. Feng Shui arbeitet mit energetischen Prinzipien und bezieht gezielt Lebensziele, Blockaden und persönliche Herausforderungen mit ein.

Raumpsychologie basiert auf psychologischen Erkenntnissen darüber, wie Räume, Farben, Materialien und Licht auf unser Empfinden und Verhalten wirken. Raumpsychologie konzentriert sich stärker auf sichtbare Wirkfaktoren.

Räume beeinflussen uns ständig. Durch Farben, Licht, Materialien und Anordnung der Möbel. Sie lösen Gefühle aus, geben Orientierung oder stören uns unbewusst. Wer achtsam gestaltet, kann sich in den eigenen vier Wänden wohler fühlen, konzentrierter arbeiten und besser entspannen.

Ja. Eine Raumanalyse ist auch online möglich – z. B. über Fotos, Grundriss und ein persönliches Gespräch. Vor Ort lassen sich zwar mehr Details erfassen, aber auch digital bekommst du eine fundierte Einschätzung und klare Empfehlungen.

Raumpsychologie eignet sich für Menschen, die sich in ihrer Wohnung nicht (mehr) richtig wohlfühlen. In Umbruchphasen wie nach einer Trennung, Umzug, beim Wiedereinstieg nach der Elternzeit oder wenn die Kinder aus dem Haus sind.

Das hängt davon ab, wie groß deine Wohnung oder dein Haus ist. In der Regel dauert die Beratung vor Ort etwa 2 bis 4 Stunden. Bei Online-Beratungen ist der Zeitaufwand entsprechend kürzer.

Im Anschluss arbeite ich die Informationen noch auf und erstelle für dich ein stimmiges Konzept mit konkreten Empfehlungen, die dich in deinem Veränderungsprozess begleiten.