Elektrosmog und die Auswirkungen auf Wohlbefinden und Gesundheit

Elektrosmog und die Auswirkungen auf Wohlbefinden und Gesundheit

Elektrosmog und die Auswirkungen auf Wohlbefinden und Gesundheit

Übersicht

Meine persönliche Erfahrung mit Elektrosmog

Ich habe mich schon immer gesund ernährt, treibe regelmäßig Sport, achte auf ausreichend Flüssigkeit und guten Schlaf. Trotzdem gab es in letzter Zeit immer mehr Tage, an denen ich mich müde und erschöpft fühlte – ohne eine klare Erklärung dafür zu haben. Ich dachte schon: So ist das Leben mit Mitte 40 eben.

Besonders auffällig wurde es für mich, wenn ich im Urlaub war. Sobald ich mich in der Natur aufhielt, fernab von WLAN, Handystrahlung und digitalen Einflüssen, fühlte ich mich klarer im Kopf, energiegeladener und erholter. Natürlich geht es im Urlaub jedem besser – aber sollte das wirklich der einzige Zustand sein, in dem man sich rundum wohlfühlt?

Mir wurde bewusst: Nicht nur Stress oder Ernährung spielten eine Rolle, sondern auch äußere Einflüsse wie Elektrosmog. Das war der Moment, in dem ich mich intensiver mit diesem unsichtbaren Faktor auseinandersetzte und erste Lösungen für meinen Alltag entwickelte.

Was ist Elektrosmog und wo entsteht er?

Elektrosmog bezeichnet die unsichtbare Strahlung, die von elektrischen Geräten, Funkwellen und drahtlosen Netzwerken ausgeht. Wir sind dieser Strahlung fast rund um die Uhr ausgesetzt, zu Hause, im Büro und oft sogar im Schlafzimmer.

Zu den grössten Quellen gehören:

  • WLAN-Router & Smartphones: Sie senden kontinuierlich Funkwellen aus, auch im Standby-Modus.

  • 5G-Masten & Mobilfunknetze: Mit steigender Frequenz nimmt auch die Strahlenbelastung zu.

  • Babyphone & DECT-Telefone: Besonders problematisch in Kinder- und Schlafzimmer, da sie oft in unmittelbarer Nähe stehen.

  • Computer & Monitore: Elektromagnetische Felder am Arbeitsplatz können zu Erschöpfung und Konzentrationsproblemen führen.

Obwohl wir Elektrosmog nicht sehen oder spüren können, hat er dennoch messbare Auswirkungen auf unseren Körper und sollte sich bewusst gemacht werden. Ein neuer Umgang mit technischen Geräten ist notwendig um den Körper die Chance zu geben, besser mit den schnellen Änderungen umgehen zu können. 

Die Harmonie Manufaktur by Melanie Lau | Feng Shui | Leben | Wachstum

Wie beeinflusst Elektrosmog unsere Gesundheit?

Studien und Erfahrungsberichte zeigen, dass viele Menschen empfindlich auf Elektrosmog reagieren. Häufige Symptome sind:

  • Kopfschmerzen & Erschöpfung: Viele berichten von schnellerer Ermüdung nach langer Bildschirmzeit oder intensiver Smartphone-Nutzung.

  • Schlafprobleme: Elektrosmog kann die natuerliche Melatonin-Produktion beeinträchtigen, was zu Einschlaf- und Durchschlafproblemen führt. Tipp: Blaulichtfilter-Lesebrille am Abend nutzen wenn du noch spät auf einen Monitor, Tablet  oder deine Smartphone gucken musst.

  • Konzentrationsschwierigkeiten & innere Unruhe: Besonders Kinder und sensible Menschen können durch hohe Strahlenbelastung unruhig und unaufmerksam werden.

  • Hormonelle Veränderungen: Erste Forschungen legen nahe, dass elektromagnetische Strahlung Cortisol (Stresshormon) erhöht und die natürliche Erholung des Körpers beeinträchtigen kann. – Gönne deinen Körper in Phasen der Krankheit eine Auszeit von elektronischen Geräten.

Besonders Kinder sind anfällig, da ihr Nervensystem noch in der Entwicklung ist. Deshalb sollte gerade im Kinderzimmer auf eine reduzierte Strahlenbelastung geachtet werden. Zusätzlich muss darauf geachtet werden, in der Nähe vom Kind keine, oder nur wenige elektrische Geräte einzusetzen. Das selbe gilt auch während der Schwangerschaft, vermeidet das tragen und nutzen eine Smartphones nah am Babybauch.

Wie kannst du die Belastung durch Elektrosmog verringern?

Komplett vermeiden lässt sich Elektrosmog kaum, aber es gibt einfache Möglichkeiten, die Strahlenbelastung in deinem Zuhause zu reduzieren:

  • WLAN bewusst nutzen: Ständige WLAN-Strahlung ist eine der grössten Belastungen im Alltag. Eine einfache Maßnahme ist es, das WLAN nachts ausschalten oder eine Zeitschaltuhr nutzen. Noch besser, auf LAN-Kabel umsteigen.

  • Handy & elektronische Geräte clever einsetzen: Das Smartphone ist aus dem Alltag nicht wegzudenken, aber es gibt Wege, die Strahlung zu minimieren. Du solltest das Smartphone nachts in den Flugmodus schalten oder wenn möglich ganz aus dem Schlafzimmer verbannen.. Nutze ein Headset oder Lautsprecher, um die direkte Strahlenbelastung am Kopf zu reduzieren.

  • Elektrosmog-freie Schlafbereiche schaffen: Besonders wichtig ist eine strahlungsarme Umgebung während der Nacht, damit sich der Körper erholen kann. Ganz wichtig, das Babyphone nur mit ECO-Modus nutzen, damit es nur sendet, wenn Geräusche erkannt werden. Gut ist es auch, Steckdosenleisten mit Schalter zu verwenden, um alle Geräte über Nacht vollständig vom Strom zu trennen. Netzabkoppler (Netzfreischalter) sind eine weitere Maßnahme zur Reduzierung von Strahlung im Schlafzimmer, da sie nach abschalten des letzten Stromabnehmers den kritischen Wechselstrom auf unkritisches Gleichstrom ändern.

  • Digital Detox für mehr Energie: Gönne dir regelmäßige Pausen von digitalen Geräten. Bildschirmpausen und Offline-Zeiten helfen, den Körper zu regenerieren. Noch besser: Mindestens einen Raum in deinem Zuhause zur elektrosmogfreien Zone machen, zum Beispiel das Schlafzimmer oder eine gemütliche Leseecke.

  • Abschirmmassnahmen einsetzen: Es gibt einige Produkte die durch ihre Eigenschaft Abschirmend gegen Strahlung wirken. Darunter fallen Abschirmfarben und Lehmputz, Gewebe/Stoffe, Kleidung (insbesondere Unterwäsche) und Artikel für die Abschirmung vom Bett (z. B. Baldachin, Matratze). Wichtig ist eine Beratung vor Einsatz der Maßnahmen, da diese auch eine Gegensätzliche Wirkung haben können 

💡 Mein persönlicher Geheimtipp: Verbinde dich bewusst mit der heilsamen Schwingung der Erde. Das sogenannte „Earthing“ bringt deinen Körper wieder ins Gleichgewicht. Dazu gehst du Barfuß über die Erde im Garten, Wald oder auf einen anderen sichern Untergrund in der Natur. Wichtig ist, die Verbindung der Füße mit möglichst unberührten Untergrund um die Schwingung ganz aufnehmen zu können.

Elektrosmogmessung: Wie hoch ist deine Belastung?

Viele Menschen spüren, dass sie sich in bestimmten Räumen unwohl fühlen, können aber nicht genau sagen, warum. Elektrosmog kann eine der Ursachen sein.

Als Feng Shui Beraterin arbeite ich mit hochwertiger Messtechnik aus Deutschland, um Elektrosmog-Belastungen sichtbar zu machen. Besonders Kinderzimmer, Schlafräume und Arbeitsplätze sollten untersucht werden, da hier eine hohe Strahlenbelastung langfristige Auswirkungen haben kann.

… Ich biete Elektrosmog-Messungen an:

1️⃣ Als Teil einer umfassenden Feng Shui Beratung oder

2️⃣ Als einzeln buchbare Analyse, um Klarheit über deine persönliche Strahlenbelastung zu gewinnen.

Möchtest du wissen, wie stark dein Zuhause oder Arbeitsplatz belastet ist? Kontaktiere mich für eine individuelle Messung für mehr Klarheit und ein gesünderes Wohnumfeld! 

Die Harmonie Manufaktur | Feng Shui | Leben | Wachstum by Melanie Lau
Die Harmonie Manufaktur by Melanie Lau | Feng Shui | Leben | Wachstum

Fazit: Mehr Bewusstsein, weniger Belastung

Elektrosmog ist unsichtbar, aber seine Auswirkungen können wir spüren. Wer bewusster mit Strahlung umgeht, kann seine Gesundheit langfristig schützen. Kleine Veränderungen im Alltag , wie WLAN reduzieren, das Handy aus dem Schlafzimmer verbannen oder ein Digital Detox einlegen können bereits viel bewirken.

Wenn du wissen möchtest, wie hoch die Elektrosmog-Belastung in deinen Räumen tatsächlich ist, begleite ich dich gerne mit einer professionellen Messung.

📧 Jetzt Kontakt aufnehmen & Klarheit gewinnen!